Author | Strasser, Stephan. author |
---|---|
Title | Welt im Widerspruch [electronic resource] : Gedanken zu einer Phรคnomenologie als ethischer Fundamentalphilosophie / by Stephan Strasser |
Imprint | Dordrecht : Springer Netherlands : Imprint: Springer, 1991 |
Connect to | http://dx.doi.org/10.1007/978-94-011-2484-3 |
Descript | XII, 212 p. online resource |
I. Meditation ist Erfahrung Fundierend? -- Abschnitt 1. Das wahrgenommene Dingobjekt: Wรผrfel oder Hexaeder? -- Abschnitt 2. Immanente Wahrnehmung und temporale Horizonte -- Abschnitt 3. Immanente Wahrnehmung oder Reflexion? -- Abschnitt 4. Eidos und Erfahrung -- Abschnitt 5. Das vergessene Vergessen und das verlernte Lernen -- Abschnitt 6. Wesentliche Ambivalenz der wahrnehmenden Erfahrung -- II. Meditation Eine Welt, Viele Welten -- Abschnitt 1. Gibt es eine Erfahrung der Welt? -- Abschnitt 2. Ontische Welt und Welthorizont -- Abschnitt 3. Der offene Horizont -- Abschnitt 4. Vielfalt von Welten -- Abschnitt 5. Welt, Endlichkeit und Faktizitรคt -- Abschnitt 6. Die horizontlose Welt der Wissenschaft -- III. Meditation Ontologie des Zusammenspiels -- Abschnitt 1. Erfahrung und Kontemplation -- Abschnitt 2. Leibliche Erfahrung -- Abschnitt 3. Zusammenspiel und Optimalsituation -- Abschnitt 4. Das Spiel der Hรคnde -- IV. Meditation Konstitution und Zusammenspiel -- Abschnitt 1. Mitkonstituenten und Mitkonstituierende -- Abschnitt 2. Lebenswelt und Praxis -- Abschnitt 3. Normativitรคt der Lebenswelt -- Abschnitt 4. Konstitution einer Umwelt -- Abschnitt 5. Hรถherstufige Tradition -- Abschnitt 6. Vorlรคufige Zwischenbetrachtung -- V. Meditation Welt im Widerspruch -- Abschnitt 1. Irrtum, Fehlschlag, Konflikt -- Abschnitt 2. Der Andere und der Fremde -- Abschnitt 3. Heimwelt und Fremdwelt -- Abschnitt 4. Fremde drauรen, Fremde drinnen -- Abschnitt 5. Die Fremdwelt als Gegenwelt -- Abschnitt 6. Probleme des relativen Sinnes -- VI. Meditation Naturaler Bereich und Welt des Menschen -- Abschnitt 1. Zusammenspiel und symbiotische Verflechtung -- Abschnitt 2. Welt ohne Wahrheit -- Abschnitt 3. Welt ohne Gรผte -- VII. Meditation die Dimension der Hรถhe -- Abschnitt 1. Sinn und Sinngebung -- Abschnitt 2. Symbolisches Verhalten -- Abschnitt 3. Dualismus, Monismus, Exterioritรคt -- VIII. Meditation Grenzen Einer Transzendentalphilosophie -- Abschnitt 1 Die Eigenart von Husserls transzendentalem Denken -- Abschnitt 2. Ethische Erfahrung -- IX. Meditation Absolute Verantwortung -- Abschnitt 1. Das โdesideriumโ der Getrennten -- Abschnitt 2. Zusammenspiel und ethische Initiative -- Abschnitt 3. Die Absolutheit der Verantwortung -- Abschnitt 4. Das Sagen als Zuwendung -- X. Meditation Vernunftglaube -- Abschnitt 1. โEnt-tรคuschungโ der wissenschaftlichen Vernunft -- Abschnitt 2. Der Phรคnomenologe am Scheideweg -- Abschnitt 3. Eine Ethik des Friedens -- Abschnitt 4. Zweierlei Wahrheitsethos -- Abschnitt 5. Ratio militans -- Bibliographie -- Namenregister